Wie es wäre in einem von Xenia Hausner geschaffenen Universum zu leben, hat sich Daniel Kehlmann vorgestellt: „Unheimlich wäre es, im ursprünglichen Wortsinn. Es wäre ein Leben, dessen man sich nie sicher wäre. Nicht nur …
Erhöhtes Armutsrisiko
Ende März waren in Österreich rund 500 000 Menschen arbeitslos. 190 000 davon zählen mittlerweile zu den Langzeitarbeitslosen. Besonders leiden Menschen darunter, die älter als 55 sind. Die stärksten Zuwachsraten gibt es aber im Alter …
Hingabe und Mut
Viele Menschen haben den Wunsch in ihrem Leben etwas zu ändern. Trotz hohen Leidensdrucks gelingt ihnen der Weg von der Ohnmacht zur Selbstermächtigung aber oft nicht. Die Kampfkunstmentorin Doris Nachtlberger unterstützt dabei, einen Lebenskampf in …
Vielfalt sichtbar machen
Seit 2013 zeichnet der MigAward Personen, Projekte und Organisationen aus, die sich für die Partizipation von Migrant*innen einsetzen. 2021 wurden die MigAwards in sieben Kategorien verliehen: „Projekt des Jahres“, „Persönlichkeit des Jahres“, „Bildung und Soziales“, …
Tod eines Inklusions-Kämpfer
Herbert Pichler, Präsident des österreichischen Behindertenrates und des ÖZIV ist am vergangenen Wochenende im Alter von 56 Jahren bei einem Verkehrsunfall verstorben. Sein Ableben sorgt für große Betroffenheit. Sozialminister Rudolf Anschober bezeichnete Pichler als „eine …
Anders in Beziehung treten
Rund 80.000 Menschen in Österreich leben mit Autismus. Für junge Menschen im Autismus-Spektrum gibt es aber nicht genügend Schulen und Förderangebote, kritisiert die Diakonie anlässlich des UN-Autismus-Tags am 2. April. „Damit sich junge Autisten mit …
Training gegen Trauer
Katrin Biber wuchs als älteste von vier Schwestern im Tiroler Reutte auf. Im Herbst 2013 wurde ihre Schwester Larissa von deren damaligem Freund ermordet. Nach einer langen Trauerphase fand Katrin schließlich ihren Weg zurück ins …
Coronas Ahnen
Seit einem Jahr erleben wir einschneidende Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. So unfassbar sie auch zu sein scheinen: Schon unsere Vorfahren waren mit Schließungen von Grenzen und Vergnügungsstätten, Handelsbeschränkungen, Social Distancing und strenger Quarantäne konfrontiert, …
Wollen und Können
Die Teilnehmer*innen von Eranos, einem Projekt zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen, haben sich im März dem Thema Bewegung gewidmet. Im Access Guide Magazin erzählen sie, wie sich Sport auf ihr persönliches Wohlbefinden …
Bewegung schenkt Lebensjahre
Bettina Habith unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, den Weg zur seelischen Gesundheit zu finden. Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und Gesundheitsexpertin weiß sie, dass körperliche Bewegung einen wichtigen Beitrag zum ganzheitlichen Wohlbefinden liefert. …
Haltung und Pose
Anlässlich ihres 80. Geburtstags würdigt das Kunsthaus Wien die große österreichische Fotografin Elfie Semotan mit einer umfangreichen Retrospektive. Die Präsentation der 160 Arbeiten macht den fotografischen Kosmos Semotans als großes ineinandergreifendes Geflecht von spezifischen Herangehensweisen …
Für Körper und Geist
Sich wie eine Akrobatin durch die Luft zu schwingen, braucht schon ein wenig Mut dafür, die eigenen Grenzen zu überwinden. Bei Aerial Silk wird an meterlangen Tüchern geturnt, die senkrecht von der Decke hängen. Carina …